P1100374 2
Person

Prof. Kathrin Goldammer

Reiner Lemoine Institut

Mein Engagement gilt der Energiewende, Klimaneutralität und der Gleichberechtigung aller Geschlechter in der Wissenschaft. Gemeinsam können wir eine nachhaltige Zukunft schaffen, in der alle Menschen die gleichen Möglichkeiten haben ihre Expertise sinnvoll einzubringen. Deshalb ist es mein Ziel mit angewandter Technikforschung die Herausforderungen des Klimawandels anzugehen und gleichzeitig eine diversere und inklusivere wissenschaftliche Gemeinschaft zu fördern.

Werdegang

Kathrin Goldammer ist Expertin für Energiewirtschaft und Energietechnik. Als Geschäftsführerin des Reiner Lemoine Instituts in Berlin ist sie seit Februar 2016 für dessen wissenschaftliche und kaufmännische Leitung zuständig.

Kathrin hat langjährige Erfahrung im Bereich Energiepolitik und Politikberatung sowie in der Energiewirtschaft: Bei einem Schweizer Energieversorger war sie zuständig für die Bewirtschaftung deutscher Gaskraftwerke, im Anschluss leitete sie als Unternehmensberaterin Projekte zur Asset-Bewirtschaftung und Portfoliooptimierung bei Stadtwerken und Industrieunternehmen. Danach wechselte sie ans Institute for Advanced Sustainability Studies in Potsdam, wo sie die Plattform Energiewende aufbaute. Zuletzt leitete sie die Geschäftsstelle des Forschungsforums Energiewende, der Multi-Stakeholder Dialogplattform des Bundesministeriums für Bildung und Forschung zum Thema Energiewende und Energieforschung.

Nach Forschungsaufenthalten in der Schweiz, den USA und Japan promovierte Kathrin 2007 in Physik an der Humboldt Universität zu Berlin. Ihr Diplom in Elektrotechnik machte sie 2004 an der Technischen Universität Berlin.

Seit Juni 2021 ist Kathrin Sprecherin des Berlin-Brandenburger Clusters Energietechnik im Rahmen der Gemeinsamen Innovationsstrategie der Länder Berlin und Brandenburg – innoBB 2025. Seit März 2022 ist sie außerdem Mitglied im Berliner Klimaschutzrat. Im November 2022 wurde Kathrin dann als Mitglied in den Deutsch-Japanischen Energierat (German-Japanese Energy Transition Council, GJETC) aufgenommen. Im wissenschaftlichen Beirat der Konferenz "Antriebe und Energiesysteme von morgen" der Automobiltechnischen Zeitschrift (ATZ) hat sie aktuell ebenfalls einen Platz inne. Zudem ist sie ehemaliges Mitglied des Vorstands und aktuell Regionalverantwortliche des Hydrogen Power Storage & Solutions East Germany e. V. (HYPOS) und gehörte 2020 zum Gründungsteam der Women in Green Hydrogen. Im Dezember 2021 wurde sie für zwei Jahre in den Beirat für die Wasserstoff-Roadmap des Landes Baden-Württembergs berufen. Seit März 2025 ist Kathrin Goldammer Honorarprofessorin an der Hochschule für Technik und Wissenschaft Berlin (HTW Berlin)

In der Vergangenheit war Kathrin noch Leiterin des wissenschaftlichen Beirats zur Fachtagung „Netzintegration der Elektromobilität“ und Mitglied des Beirats beim Leibniz-Forschungsverbund Energiewende. 

Im Jahr 2018 gründete Kathrin zusammen mit Oliver Arnhold die Localiser RLI GmbH, ein Softwareunternehmen für den automatisierten Aufbau von Ladeinfrastruktur für die Elektromobilität.

Kathrin engagiert sich für die bessere Wahrnehmung von Frauen in der Energiewirtschaft sowie die kritische Auseinandersetzung mit Pseudo- und Parawissenschaften.