Portrait Kurreck
Person

Prof. Jens Kurreck

Technische Universität Berlin

Werdegang

Jens Kurreck ist Professor für Angewandte Biochemie an der Technischen Universität Berlin (TUB). Er hat Biochemie und Philosophie an der Freien Universität Berlin (FUB) studiert. Nach Abschluss seiner Doktorarbeit an der TUB 1998 war er Postdoktorand an der Arizona State University in Tempe, USA. 2006 habilitierte er sich an der FUB. Von 2007 bis 2009 war der Professor für Nucleinsäuretechnolgien an der Universität Stuttgart, bevor er seine aktuelle Professur an der TUB antrat. 2012 arbeitete er als Gastprofessor an der Dongseo University in Busan, Korea. Seine Forschungstätigkeiten fokussieren sich auf den Biodruck von Organmodellen, RNA Technologien, Virologie und Bioethik. Er hat über 100 wissenschaftliche Publikationen in referierten Journalen veröffentlicht, ist Inhaber von Patenten und hat mehrere Bücher herausgegeben bzw. als Autor verfasst. 2005 wurde er mit dem Young Scientist Lectureship Award der European Society for Neurochemistry und dem Preis für Lehre des Studienganges Biochemie der FUB ausgezeichnet. 2019 erhielt er gemeinsam mit Dr. Johanna Berg den Herbert-Stiller Preis für Tier-freie Forschung sowie den Preis des Landes Berlin zur Förderung von Ersatz- und Ergänzungsmethoden für Tierversuche in Forschung und Lehre. 2020 folgte der Preis für vorbildliche Lehre der Technischen Universität Berlin für das Seminar "Einführung in Bioethik" gemeinsam mit Prof. Dr. Birgit Beck. Die Landestierschutzbeauftragte von Berlin verlieh ihm gemeinsam mit seinen Mitarbeitern Ahmed Ali und Mathias Ziersch 2022 den Lehrpreis für Tier-freie Forschungsmethoden (NAM, non-animal methodologies).

Mitgliedschaften (maximal 5)
  • Gesellschaft für Biochemie und Molekularbiologie (GBM)

  • Mitglied der European Society for Alternatives to Animal Testing (EUSAAT)

Projekte (maximal 5)
  • Einstein Center 3R für Alternativen zum Tierversuch
  • Nachhaltigkeit im Labor (My Green Lab)
  • Biodruck von Organmodellen
Publikationen (maximal 5)
  • Mei, Y.; Wu, D.; Berg, J.; Tolksdorf, B.; Roehrs, V.; Kurreck, A.; Hiller, T.; Kurreck, J. (2023) Generation of a Perfusable 3D Lung Cancer Model by Digital Light Processing. Int J Mol Sci 24, 6071.
  • Neuhaus, W.; ..., Kurreck, J.; Spielmann, H. (2022) The Current Status and Work of Three Rs Centres and Platforms in Europe, Altern Lab Anim 50, 381-413.
  • Hippenstiel, S.; Thöne-Reineke, C.; Kurreck, J. (2022) Einstein Center 3R für Organmodelle als Alternative zum Tierversuch. Biospektrum 28, 224
  • Hippenstiel, S.; Thöne-Reinecke, C.; Kurreck, J. (2021) Animal experiments: EU is pushing to find substitutes fast. Nature 600, 37
  • Kurreck, J.; Beck, B. (2019) Kursbuch Bioethik. Universitätsverlag der TU Berlin.