Logo Neuwerg 2zeilig Links 4c
Organisation

Netzwerk Nachwachsende Rohstoffe im Land Brandenburg

Um den Anbau und die Verarbeitung nachwachsender Rohstoffe in Brandenburg zu steigern, wurde im November 2021 das Netzwerk Nachwachsende Rohstoffe im Land Brandenburg am Forschungsinstitut für Bergbaufolgelandschaften (FIB) gegründet. Der Name neuwerg ist ein Kunstwort, das sich auf den Begriff „Werg“ bezieht, der aus der Faserverarbeitung von Leinen und Hanf stammt. Neuwerg ist eine gemeinnützige Plattform, die Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Gesellschaft zusammenbringt – das Spektrum reicht von innovativen Kulturpflanzen und modernen Anbaumethoden im Klimawandel über biotechnologisch hergestellte Materialien bis hin zu natürlichen Werkstoffen und kreislauffähigen Produktionssystemen. Unser Leitgedanke lautet: „Von der Idee über den Anbau zum Produkt“. Dabei unterstützen wir regionale Betriebe, neue Wertschöpfungsketten aufzubauen und bestehende zu optimieren. Auf unserer Internetplattform bieten wir umfassende Informationen zur stofflichen Nutzung von nachwachsenden Rohstoffen sowie konkrete Anwendungsmöglichkeiten – von Bau- und Dämmstoffen über Verpackungen und Papiere bis hin zu Kosmetika und energieeffizienten Produkten. Neuwerg fördert den Wissenstransfer durch regelmäßige Fachveranstaltungen, Workshops und persönliche Beratungsgespräche. Wir berücksichtigen alle Bindeglieder der Wertschöpfungskette: Angefangen bei den Landwirten, die die Rohstoffe erzeugen, über die Verarbeitungsbetriebe bis hin zu den Endanwendern in der Industrie und auch den Endkonsumenten. Unsere Online-Plattform dient nicht nur als Informations- und Austauschforum, sondern auch als Partnerbörse, über die regionale Unternehmen und Forschungseinrichtungen miteinander vernetzt werden können. So tragen wir dazu bei, die regionalen Verarbeitungskapazitäten zu stärken, die Wettbewerbsfähigkeit zu erhöhen und nachhaltige, biobasierte Produkte auf den Markt zu bringen. Durch die Integration von Projekten und Förderinitiativen, die den Ersatz fossiler Rohstoffe zum Ziel haben, leisten wir einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz und zur nachhaltigen Transformation der Wirtschafts- und Ressourcenlandschaft Brandenburgs.

Registrierung

Registrieren Sie sich, um am Netzwerk teilzunehmen und detaillierte Inhalte einsehen zu können.