D0347 6622 2560p
Organisation

Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB)

Die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) ist das nationale Metrologieinstitut Deutschlands. Wir streben nach dem Maß der Dinge und entwickeln weltweit führende Standards für das Messen. Als Teil des gesetzlichen Messwesens und der Qualitätsinfrastruktur setzen wir zuverlässige und verbindliche Maßstäbe. Wir sorgen dafür, dass Menschen und Organisationen Messungen vertrauen können. Damit leisten wir einen grundlegenden Beitrag für unsere Wirtschaft, Wissenschaft, Gesellschaft und Umwelt. Mit international anerkannter Spitzenforschung erschließen wir immer neue Bereiche des Messbaren. Mit unseren vielfältigen Kompetenzen ermöglichen wir gemeinsam technologischen Fortschritt für die Herausforderungen der Zukunft. Heute, morgen und übermorgen. In allen Bereichen des Lebens. Gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern erschließen wir neue Potentiale für Qualität, Innovation und Nachhaltigkeit. Für Deutschland, Europa und die Welt.

Werdegang

Die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) ist das älteste nationale Metrologieinstitut dieser Erde. Sie wurde 1887 als Physikalisch-Technische Reichsanstalt gegründet und hat in Charlottenburg ihren historischen Stammsitz. Seit 1949 ist der Hauptsitz der PTB in Braunschweig. Das Institut Berlin der PTB ist an den Standorten Charlottenburg und am Bessy II in Adlershof neben dem Hauptsitz in Braunschweig weiterhin aktiv.

Die PTB gliedert sich in mehrere Abteilungen. Die Arbeiten zum Thema Umwelt und Klima werden im Innovationscluster Umwelt & Klima zusammengeführt. Das Innovationscluster Umwelt und Klima vertritt auch das Thema Nachhaltigkeit in der PTB, die Themen Energie, Gesundheit und Digitalisierung werden jeweils durch eigene Innovationscluster repräsentiert.

Zur Vita der PTB: https://www.ptb.de/cms/ueber-uns-karriere/ueber-uns/geschichte-von-ptr-und-ptb.html